Gruppenangebote für ältere Migrant*innen

Männergruppe Vegesack“

Eine offene Gruppe für Menschen unterschiedlicher Herkunft und Weltanschauungen. Das Bürgerhaus ist ein neutraler und bekannter Ort für ältere Migrant:innen von Vegesack bis Blumenthal. Hier leben viele ehemalige Arbeiter der Wollkämmerei und der Vulkan-Werft.

Der Ort bietet die Nähe zu weiteren (Senioren)gruppen, die Möglichkeit sich zu vernetzen und mit anderen in Kontakt zu kommen.

Zeit:                                    dienstags 14:00-17:00 Uhr

Ansprechpartner:             Herr Ali Deniz

Ort:                                     Kontakt- und Beratungsstelle Köprü (barrierefrei)

Gerhard-Rohlfs-Straße 16/Passage, 28757 Bremen-Vegesack

Buslinien 90-95, Haltestelle Gustav-Heinemann- Bürgerhaus

 

„Frauen im Bremer Westen“

Ein Angebot für Frauen über 60, die sich treffen, um sich auszutauschen und gegenseitig zu stärken. Frau Hepanilir bringt Informationen in die Gruppe, um sie in ihrer Alltagsbewältigung zu unterstützen und dem Informationsmangel insbesondere bzgl. Altenhilfethemen bei Migrantinnen entgegenzuwirken und Zugangsbarrieren und Schwellenängste zu überwinden.  Auf Wunsch werden zu bestimmten Themen Referentinnen eingeladen.

Die Treffen finden im Gemeinschaftsraum/Kontaktstelle „Köprü“ statt.  Hier besteht auch die Nähe zu deutschen (Senioren)gruppen; eine Vernetzung mit anderen Gruppen im Stadtteil findet statt.

Zeit:                                    freitags 15:00 – 18:00 Uhr

Ansprechpartnerin:          Frau Melahat Hepanılır

Ort:                                     Kontakt- und Beratungsstelle Köprü: direkter Eingang über den Innenhof im Stiftungsdorf  Gröpelingen (barrierefrei)
Gröpelinger Heerstraße 228, 28237 Bremen

Straßenbahnlinien 2 und 10; Haltestelle Lindenhofstraße

                                            

„Männer im Bremer Westen“

In einem offenen Gruppentreffen für Männer über 60 findet ein Austausch In türkischer und deutscher Sprache über Angebote für ältere Menschen statt. Insbesondere geht es um Fragen zu Angeboten der Altenhilfe und die Vermittlung an Beratungsstellen.

Neben den regelmäßigen Treffen werden Vorträge zu Gesundheits- und Pflegethemen organisiert.  Dazu werden Fachreferent*innen eingeladen. Nach vorheriger Ankündigung werden die Vorträge auf Deutsch oder Türkisch gehalten oder jeweils übersetzt.

Die Gruppe ist offen für Menschen unterschiedlicher Herkunft und Weltanschauungen.

Der Ort als feste Anlaufstelle soll Vereinsamung entgegenwirken. Im Bremer Westen leben viele ehemalige Arbeiter der 1.Zuwanderergeneration. Die Räumlichkeiten des ZIS bieten sich als bekannter und neutraler Ort für Menschen unterschiedlicher Herkunft und Weltanschauungen an. Im Stiftungsdorf Gröpelingen besteht auch die Nähe zu deutschen (Senioren)gruppen; eine Vernetzung mit anderen Gruppen im Stadtteil findet statt.

Zeit:                                     montags 13:00 – 16:00 Uhr

Ansprechpartner:              N.N.

Ort:                                     Kontakt- und Beratungsstelle Köprü: direkter Eingang über den Innenhof im Stiftungsdorf  Gröpelingen (barrierefrei)
Gröpelinger Heerstraße 228, 28237 Bremen

Straßenbahnlinien 2 und 10; Haltestelle Lindenhofstraße

 

„Aktive Senior*innen im Bremer Westen “

Offenes Treffen für Frauen und Männer über 60.

Neben den Treffen sind außerdem Ausflüge, Besichtigungen, gegenseitige Besuche mit deutschen Seniorengruppen sowie die Beteiligung an Stadtteilaktivitäten und Angeboten von Kooperationspartnern geplant. Die Teilnehmenden sollen unterstützt werden Schwellenängste zu überwinden, um an weiteren Angeboten für Ältere teilzunehmen.

Zeit:                                mittwochs 15:00-18:00 Uhr 

Ansprechpartner:             Frau Melahat Hepanılır

Ort:                                     Kontaktstelle „Köprü“  im Erdgeschoss: direkter Eingang über den Innenhof im Stiftungsdorf  Gröpelingen (barrierefrei)
Gröpelinger Heerstraße 228, 28237 Bremen

Straßenbahnlinien 2 und 10; Haltestelle Lindenhofstraße

 

„Frauen in Grohn “

In einem offenen Gruppentreffen für Frauen über 60 findet ein Austausch in türkischer und deutscher Sprache über Angebote für ältere Menschen statt. Insbesondere geht es um Fragen zu Angeboten der Altenhilfe und die Vermittlung an Beratungsstellen.  

Auch hier werden neben den regelmäßigen Treffen Vorträge zu Gesundheits- und Pflegethemen nach Wunsch organisiert. Nach vorheriger Ankündigung werden die Vorträge auf Deutsch oder Türkisch gehalten oder jeweils übersetzt.

Die Gruppe ist offen für Menschen unterschiedlicher Herkunft und Weltanschauungen.

Zeit:                                    montags 14:00-17:00 Uhr 

Ansprechpartner:             Frau Fatma Çeşit

Ort:                                  Kontakt- und Beratungsstelle Köprü (barrierefrei)

Gerhard-Rohlfs-Straße 16/Passage, 28757 Bremen-Vegesack

Buslinien 90-95, Haltestelle Gustav-Heinemann- Bürgerhaus

 

„Frauengruppe Vegesack“

Der „Info-Treff“ hat sich zu einem Gruppenangebot für Frauen in Vegesack entwickelt. Einige Frauen kommen auch aus Lesum und Blumenthal. Frau Bedia Deniz unterstützt die Teilnehmer*innen in Alltagsfragen und hilft ihnen, sich gegenseitig zu stärken. Auch hier geht es um Gesundheits- und Altenhilfethemen.

Die Gruppe ist offen für Menschen unterschiedlicher Herkunft und Weltanschauungen.

Zeit:                                    freitags 13:00 – 16:00 Uhr

Ansprechpartnerin:          Frau Bedia Deniz

Ort:                                   Kontakt- und Beratungsstelle Köprü

Gerhard-Rohlfs-Straße 16/Passage, 28757 Bremen-Vegesack

Buslinien 90-95, Haltestelle Gustav-Heinemann- Bürgerhaus

 

„Café der Begegnung“

Das „Café der Begegnung“ ist ein offenes Angebot für ältere Menschen unterschiedlicher Herkunft und Weltanschauungen. Es soll vor allem alleinstehenden Menschen im Stadtteil eine Möglichkeit für einen Austausch mit anderen Menschen bieten und damit Vereinsamung entgegenwirken. Allgemeine Fragen zu Angeboten der Altenhilfe und zu Unterstützungsmöglichkeiten im Stadtteil werden durch die Gruppenleitung beantwortet. Auf Initiative des Ortsamtes Osterholz und der Kirchengemeinde Osterholz wurde ab Oktober 2021 mit der Unterstützung des ZIS die Gruppe ins Leben gerufen. 

Zeit:                                    mittwochs 15:00 – 18:00 Uhr

Ansprechpartner:             N.N.

Ort:                                     Café Schweizer Viertel

                                           St.Gotthard-Straße 33, 28325 Bremen

Straßenbahnlinie 1, Haltestelle Tenever Zentrum

 

 „Frauengruppe Kattenturm“ 

Kattenturm ist ein Stadtteil, in dem der Anteil älterer Migrant:innen besonders hoch ist. Hier leben auch viele alleinstehende Frauen und Männer.

Die Gruppenleitung der Frauengruppe hat Frau Aysegül Erensoy, die im Stadtteil wohnt und sich schon lange ehrenamtlich für ältere Menschen engagiert. 

Die Gruppen sind offen für Menschen unterschiedlicher Herkunft und Weltanschauungen.

Frauengruppe:

Zeit:                                   montags 11:00 – 13:00 Uhr

Ansprechpartnerin:          Frau Ayşegül Erensoy          

Ort:                            Im Bürgerhaus Gemeinschaftszentrum Obervieland e.V.
Alfred – Faust – Str. 4, 28279 Bremen        

Buslinien 46 und N9
Haltestelle:  Gemeinschaftszentrum Obervieland

 

Frauencafé Schweizer Viertel“

Auch in diesem Quartier leben auch viele alleinstehende zugewanderte Frauen.

Die Gruppenleitung hat Frau Sibel, die im Stadtteil wohnt und sich schon lange ehrenamtlich für ältere Menschen engagiert. Die Gruppentreffen finden in der AMeB Begegnungsstätte Am Siek statt.

Die Gruppe ist offen für Menschen unterschiedlicher Herkunft und Weltanschauungen.

Zeit:                                    freitags 14:00 – 17:00 Uhr

Ansprechpartnerin:         Frau Sibel Kaya

Ort:                                     AMeB Begegnungsstätte (barrierefrei)

Am Siek 43

Buslinie 25
Haltestelle Klinikum Bremen-Ost

__________________________________________________________________________________

Die Zeiten der Gruppentreffen können sich im Laufe des Jahres ändern. Außerdem werden Vorträge/Infoveranstaltungen geplant sowie gemeinsame Ausflüge.

Alle Informationen dazu werden über die Internetseite des ZIS bekannt gegeben.

_______________________________________

Alle Angebote sind kostenfrei!

Informationen zu allen Gruppentreffen:
Gamze Gür

Zentrum für Migranten und Interkulturelle Studien – ZIS e.V.
Gröpelinger Heerstraße 228
28237 Bremen

Tel. 0421 83947936
gamze.guer@zis-tdi.de

Stand: 12/2024